-
Hallo,
schön, dass du dabei bist
Hier treffen sich Therapeuten und Tierhalter zum öffentlicher Austausch über alle Fragen zur Tiergesundheit.
Als Tierhalter findest du hier allgemeine Infos zu den Themen: Gesundheit, Haltung, Fütterung und Verhalten. Diese Infos können aber nie individuell auf dein Tier abgestimmt sein.
Wenn du eine indi…Read More -
Hallo!
Thema: Struvit und Blasenentzündung bei einem Kater
Es geht um einen 1jährigen Kater, der mit seiner Schwester aus schlechter Haltung übernommen wurde. Der Kater hat immer wieder Probleme mit Blasenentzündungen und Struvit.
Wegen der Blasenentzündung würde ich gerne D-Mannose einsetzen, welche Erfahrungen habt ihr damit bishe…Read More
1 Comment -
Hallo ihr Lieben,
ich würde heute gerne meine mittlerweile Dauerbaustelle namens Crash vorstellen. Er ist ein fast 7 jähriger, unkastrierter Border Collie aus VDH Zucht und mit 8 Wochen bei mir eingezogen.Zur Vorgeschichte:
– chron. leichte Gastritis (IBD durch Gastroskopie bestätigt), die sich durch Kochen und Stressreduktion allerdings gu…Read More12 Comments-
-
Hallo Jennifer,
ein neuer Blickwinkel ist manchmal eine gute Idee.
Da ich nicht weiß, wo Du lebst, kann ich nicht direkt einen Therapeuten nennen.
Aber ich würde es mal mit der AOE – Akupunktur Orientierte Energiearbeit versuchen.
Ich verlinke Dir die Seite des Urhebers, dann kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen.
Lass dich nicht dav…Read More -
Vielleicht hat der HUnd eine Pilzbelastung? Das Dadurch de Körper immer wieder ernuet geschwächt wird? Firma Sanum bietet für Therapeuten kostenlose Therpiepläne an. GLG
-
-
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine ganz neue Herangehensweise eine gute Idee ist. Vielleicht ist die TCM etwas für Euch: Damit könnte man ihn ganzheitlich und ursachenorientiert behandeln. Ich denke, Du bräuchtest jemanden, der nicht nur Akupunktur macht, sondern auch in chin. Phytotherapie und Ernährungslehre gut ausgebildet ist. Wo woh…Read More
-
Danke dir, aber TCM ist nicht so meine Welt.
Das mit der Prostatitis ist sehr interessant, danke für den Input! Das Schallen hatte mein TA auch vorgeschlagen, wenn er das nächste Mal in Narkose ist. Also nein, geschallt wurde noch nichts, sondern eben nur abgetastet.
Den Kreuzbandanriss habe ich live miterlebt…da ist er blöd im Galopp in ei…Read More
-
-
Hallo Jennifer, ein überschießendes Hormonsystem kann viel Stress bedeuten und dies der Grund sein warum das Immunsystem geschwächt ist und du nicht weiter kommst.
Also würde ich hier ansetzen. Bei meinem Rüden arbeite ich da mit Hormobene und Zappelbene von Succi recentis officinalis um die Hormone im Griff zu haben und für ein wenig Entsp…Read More-
Hi Alexandra, das “Hormonproblem” ist erst nach seiner Knie-OP aufgetreten. Also dann begannen die Zahnfleischentzündungen und eben die Vorhautentzündungen und der Ausfluss.
Aber klar, da hast du natürlich recht, dass der hormonelle Stress sich auf den ganzen Organismus auswirkt.
Danke dir, ich schau mir die Mittel mal an.Ja genau, alles wa…Read More
-
-
Hallo Jennifer, du hast da einen Hund mit sehr vielfältigen Symptomen, die ihren Ursprung in vielen möglichen Ursachen haben können. Das Immunsystem spielt mit Sicherheit eine große Rolle. Aber auch dafür gibt es ja Auslöser.
Aus meiner langjährigen Praxiserfahrung weiß ich, dass da sehr viele Ursachen in Frage kommen können. Einige wurden d…Read More
-
-
Hallo, allen erstmal ein gutes, neues Jahr:-).
Da ich im Humanbereich tätig bin und nur in einer Vogelpraxis mitgearbeitet habe. Kann mir jmd. etwas über die Leptospirose Impfung bei Hunden etwas sagen? Ich bin kein Gegner, mein Kind würde ich allerdings jetzt auch nicht mehr so voll durchimpfen ohne kritisch zu sein. Das Für und Wieder möc…Read More6 Comments-
Nun, ich möchte meine Gedanken dazu mal halbwegs vorsichtig ausdrücken. Leptospirose ist natürlich eine fürchterliche Erkrankung, die niemals unterschätzt werden sollte, denn zum Einen handelt es sich hierbei um eine gefährliche Zoonose und zum Anderen verläuft die Erkrankung bei Tieren – wo die ersten Symptome meist erst nach 14 Tagen und me…Read More
-
Hallo Simone,
ich nenne dir gerne ein paar Fakten und du kannst dir dann selber überlegen ob diese Impfung für dich und deinen Hund wichtig ist.Die Leptospirose ist bakteriell ausgelöste Erkrankung die als Zoonose gilt und also auf den Menschen übertragbar ist.
Zur Zeit gibt es ca. 250 nachgewiesene Stämme. Aber man kann nur gegen 4 davon impf…Read More -
In meiner Praxis war mal ein brauner Labby,Besitzer wollten unbedingt Leptospirose geimpft haben von ihrem TA. Schon nach der 1.Impfung massive nebenwirkungen,Lahmheit und seither diverse Schwellungen im Maulbereich,die täglich kommen und gehen…
-
-
Guten Morgen zusammen,
ich benötige mal eurer Wissen bzw. hoffe auf eure Erfahrungen – vielleicht auch spezielles Wissen für Windhunde.
Es geht um eine 13 jährige Silken Windsprite Hündin um etwas auszuholen…alle aus ihrem Wurf sind im Alter zwischen 5-6 Jahren an Leukämie gestorben, ihr ging es gesundheitlich immer gut. Seit 2-3 Jahren hat…Read More9 Comments-
Leider nur eben auf die Schnelle 2 Anmerkungen:
Ja, bei Windhunden ist ein erhöhter Hämatokrit normal, das stimmt und ist meist kein Problem.
Librela ist m.E. nach mit Vorsicht zu genießen, ich habe viele Patienten, die es schlecht vertragen und denen es nur kurzzeitig besser geht, dann aber sehr viel schlechter. Und wenn die Spritze erst mal im…Read More-
Oh danke für den Hinweis mit Librela!
Ich finde den Hämatokrit sehr hoch aber das ist normal bei Windhunden? Gibt es da einen Richtwert? -
-
-
-
Nun nochmal zur Auswertung des BB:
Cholesterin, Triglyceride und Bilirubin erhöht deuten auf einen Leberschaden hin, können aber gleichzeitig auch auf Gefäßerkrankungen verweisen. Der erhöhte Lipase-Wert kann auch auf die Leber verweisen. Evtl. liegt ein tumoröses Geschehen darunter.
Zur Beurteilung der BSD fehlt der cPLi – Wert.
Der erhöh…Read More
-
-
Hier möchte ich mal einen sehr wichtigen Fall mit euch teilen!
Es ging um einen Kater mit Krebsdiagnose…
Die Tage bekam ich eine großartige Nachricht:
Dem Kater geht es gut😁😁😁
Die Geschichte und der Verlauf erklärt sich aus dem Chat mit der Fragestellerin.
Daher ist es so wichtig, gut Bescheid zu wissen und für alle Möglichkeiten offe…Read More -
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Langzeitwirkung von Antiparasitika. Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass diese deutlich länger halten, als angegeben? Mein Border hat das Zeug bis vor 2,5 Jahren regelmäßig bekommen (auch mal Bravecto, Frontline…). Nun hat er seit 2,5 Jahren nichts mehr bekommen, außer einmal Frontline, da er von ein…Read More5 Comments-
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hat er auch kein NexGard oder Simparica oder irgend einen anderen Afoxolaner oder Flurolaner bekommen. Somit Könnte es eventuell tatsächlich auf eine Bravecto-Nachwirkung zurückzuführen sein. Wobei das von Tier zu Tier individuell unterschiedlich ist, weil hierbei auch noch der gesamte Sto…Read More
-
Danke für die Antwort. An natürlichen Mitteln habe ich schon einiges durch, Crash zieht die Viecher aber auch magisch an. Ich gucke sehr genau hin und er zeigt auch sehr genau, ob er irgendwo etwas hat (er zeigt beinahe jede Zecke und jeden Floh ziemlich gut an). Würde hier eine Entgiftung Sinn machen? Ich finde es schon erschreckend, dass es na…Read More
-
Eine Entgiftung macht im Grunde immer dann Sinn, wenn Belastungen, ob durch Erkrankung, Medikamente, Impfungen oder parasitärer Art irgend wann voraus gegangen sind. Im Grunde kann man das gerne jedes Jahr als Kur durchführen. Dafür würde sich Heilmoor sehr gut eignen, auch Bentonit oder Zeolith könnte man dazu nehmen, ich greife meist lieb…Read More
-
-
-
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand Erfahrung aus der Vergangenheit oder jetzt ganz aktuell mit Niereninsuffizienz im Endstadium beim Hund. Genauer gesagt, suche ich nach Gleichgesinnten oder Therapeuten, die in diesem Fall Erfahrung mit dem infundieren haben. Noch genauer mit Langzeitinfusion und den daraus ggf. Nebenwirkungen, wie z.B. Juckreiz,…Read More7 Comments-
Hallo Gisela, was genau meinst du mit Langzeitinfusion? Unter die Haut oder intravenös und welches Infusionsmittel?
-
Hallo Carmen, mit Langzeitinfusion meine ich seit 8 Monaten/tgl. 500 ml (28 kg/Hündin) Ringer-Lactat subkutan. Und es ist davon auszugehen, dass das Infundieren auch noch weiter fortgeführt wird. Lieben Dank für Deine Fragen und noch einen wundervollen
Sonntag.
-
Hmmm, Häufigkeit, Menge und Art der Infusionslösung ist auch z.B. abhängig vom Blutbild oder besser gesagt der Blutchemie.
Wird zuviel Infusion gegeben, kann es zu “Überwässerung” führen, also zuviel Wasser im Körper was im schlimmsten Fall zu Pleuraergüssen mit schwerer Atemnot führen kann, andere Symptome können Schwindel, Kopfschme…Read More
-
Sie wurde ernährungstechnisch (von Rohbarf auf gekocht) umgestellt und erhält zu 99% naturheilkundliche Unterstützung – also keine Medikamente, die m.M.n. nur unnötig die Nieren belasten würden. Von unserem TA wurden wir auf eine neue Methode in der Blutuntersuchung aufmerksam gemacht. Die Bestimmung des Indoxylsulfates (meist auss…Read More
-
Ein Jahr 2 x wöchentlich, keine Nebenwirkungen, kein Blutbild zur Kontrolle. Ich habe auch keine Patienten, die täglich einen halben Liter Infusion über so einen langen Zeitraum bekommen. Ich würde dir wirklich empfehlen, Blutchemie zu checken. Sorry, aber mehr kann ich dir nicht sagen
-
Hallo Carmen mir kommt das tägl. infundieren ja auch etwas viel vor. Unser TA trifft seine Entscheidung aufgrund von Blutwerten. Das weiterhin tägl. infundieren begründet er damit, das wenn das Endstadium schon erreicht ist, brauchen die Nieren dieser Druck. Da ich weder TA noch THP bin, kann ich aber erstmal nur auf den Rat unseres TA ve…Read More
-
-
-
-
-
-
-
ERSTAUNLICHE STUDIEN ÜBER PROPOLIS
Ich hab euch mal einen Vortrag über Propolis von Dr. Dietrich Klinghardt ins Deutsche übersetzt. Es handelt sich um den Inhalt der Vortragsfolien.
Es ist sehr wissenschaftlich, insofern liest es sich sehr trocken.
Das Schöne ist, es zeigt sich in den Studien sehr deutlich, dass Propolis in den ver…Read More -
Hallo Ihr Lieben,
kennt sich wer von Euch gut mit Milztumor, wohl bereits mit Metastasenbildung aus?
Danke…
LG
Ursula7 Comments-
Hallo Ursula,
was genau möchtest Du denn wissen? Hund oder Katze? Therapeutische Möglichkeiten?
Schreib doch bitte ein bisserl mehr, dann ist es leichter zu helfen!
Liebe Grüße
Stefanie-
Liebe Stefanie,
es geht um einen hund. Wir haben gestern die Diagnose erhalten. Vermutung war eigentlich herz……wäre uns lieber gewesen.
Operabel ist da wohl nichts mehr 🙁
Man sucht dann ja immer erstmal einen möglichst großen Sack voll Strohhalme um dann zu entscheiden was man macht.
Liebe Grüße
Ursula-
Hi Ursula,
ich habe es mir schon fast gedacht, da es bei Hunden eine so häufige Diagnose ist. Das ist ja keine schöne Nachricht für Euch, tut mir sehr Leid ;-(
Du schreibst vermutlich Metastasen, gibt es da genaueres? Mein Rat wäre Dir eine Kollegin an die Seite zu holen, da man selbst vielzu eng mit dem eigene Tier ist und dann gemeinsam den…Read More-
Deshalb fragte ich ja nach Jemandem, der sich damit auskennt. Ich seh im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
-
-
-
-
-
-
Unsere Leopardgeckos haben ihr Terrarium neu eingerichtet bekommen. Jetzt erkunden sie alles ganz neugierig 🦎
-
Ich habe mal eine Frage in eigener Angelegenheit. Mein schwarzer Kater (17) verliert an Farbe. Der Kopf ist schwarz der Körper tendiert Richtung Schokobraun. Man erkennt ganz leicht eine Tigerung. Das war sonst nur im direkten Sonnenschein zu erkennen, ist jetzt auch normal zu sehen. Ist das vom Alter? (Asthma, Nieren nicht top, seit neuestem…Read More
4 Comments-
Ich würde schauen ob eine höherer Mineralien/Spurenelemente/ Vitamin Bedarf besteht und ob der Darm es gut aufnehmen kann. Ich hatte es gerade mit einem kleinen uralten Zwergschnauzer. Nachdem das Futter optimiert wurde der Darm in Griff war hat er seine “alte Farbe” zurückbekommen so dass die Besitzerin von den Nachbarn angesprochen wurde 😉
-
Ganz lieben Dank, ich vermute die Verdauung ist nicht optimal. Kater wird alle 3 Monate bezüglich der Blutwerte kontrolliert.
Diesmal war die Bauchspeicheldrüse nicht top. Ich vermute dass hier eine Ursache liegen könnte. Ich rechne das Futter noch mal durch und unterstütze derweil die Bauchspeicheldrüse.
-
-
Auch SD-Probleme können das bewirken. Bei SDÜ würde ich Werte kontrollieren lassen, aber das machst du ja bestimmt
-
-
Und wieder hat Birte was zu den Chakrablüten Essenzen geschrieben:-) Das ist jetzt vorerst der letzte Blogartikel zu diesem Thema💕
Die Tierchakra Essenz 😸🐕🐴🐶
Die Tierchakra Essenz ist, wie der Name schon sagt, DIE Einstiegsessenz für Tiere.
Wie bei den Menschen die Herzchakra Essenz 💕 den Weg für die sanfte Begleitung und Unterstützung dur…Read MoreDie Tierchakra Essenz – Sanalia
Die Tierchakra Essenz ist die optimale Chakrablüten Essenz um bei einem Tierpatienten in eine Behandlung einzusteigen.
1 Comment -
Hier war die liebe Birte Bienefeld wieder fleißig😍
Die Elektrosmog Schutzessenz
Die Elektrosmog Schutzessenz ist eine weitere spannende Chakrablüten Essenz. Daher geht es direkt mit einem neuen Artikel dazu weiter 🤗
Unsere Zeit bringt es mit sich, dass man von elektromagnetischen Strahlen geradezu umzingelt ist. Keine Frage – das lässt sich…Read MoreDie Elektrosmog Schutzessenz – Sanalia
Die Elektrosmog Schutzessenz ist eine der Chakrablüten Essenzen die bei Belastungen durch E-Smog hilfreich eingesetzt werden kann.
-
Thema Kotwasser beim Pferd
Es ist so ein zähes Thema und aktuell versuchen wir tatsächlich ab heute mal das Drachenblut von Herosan. Ob es hilft, lässt sich natürlich noch nicht absehen.
Was sind Eure “Gamechanger”?
Versucht wurden schon Zusätze, Basenpulver usw.
Kot ist soweit obB4 Comments-
Wird gutes Heu gefüttert? Alternativ ist die Qualität der Heulage 1a-plus? Wenn die Basis nicht stimmt ist schwer dagegen an zu kommen?
-
Bei Kotwasser gibt es unterschiedliche Auslöser. Ich finde häufig in der Bioresonanzanalyse Schimmelpilzbelastung oder Umwelttoxine. Dann ist die Fütterung ein großes Thema. Durch Müslis kommt es zu Fehlgärungen im Darm und Entgleisung der Darmflora. Auch Stress kann eine Rolle spielen. Die Ursachen sind so vielfältig, dass man meist an mehr a…Read More
-
Manchmal sind es auch die Zähne, die das Heu nicht entsprechend zermalmen können. Selbst wenn die Zähne gemacht wurden oder ok scheinen, man kann es einfach gar nicht so genau erkennen, wie gut die Pferde wirklich ihr Futter zermalmen können. Bei vielen hat es geholfen, dass man zusätzlich morgens ein wenig eingeweichte Heucobs füttert. Das ist l…Read More
-
-
Endocannabinoide und Epilepsie beim Hund.
1 Comment -
MAGENBESCHWERDEN
Der Artikel ist zwar aus dem Humanbereich aber auch gut auf Tiere übertragbar. Auch da ist stress bedingte Gastritis nicht unbekannt.
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0043-123019.pdf -
Ich will hier meine sehr persönlichen Gedanken und Erlebnisse zum Altwerden meines Pferdes mit dir teilen…
EIN ALTES PFERD… 🐴
…das bist du, mein Freund – ein altes Pferd. Auch wenn ich es nicht glauben will und am liebsten die Augen davor verschließen würde.
Seit deinem Sturz ist es mir umso bewusster geworden. Du bist jetzt 27 Jahre…Read More4 Comments-
Wow, liebe Susanne, das hast du wunderbar geschrieben. Genau so geht es vielen Pferden, sie wollen nicht aufs Abstellgleis, sie wollen den Kontakt und die Ansprache wie immer. Bis es Zeit wird für die Regenbogenbrücke. Toll, dass du das so erkennst.🥰🐎🥰
-
Ja, ich weiß…Viele Pferde wollen noch gebraucht werden. Ganz besonders im Alter. Wenn ich meinen Peppino auf ne Rentnerkoppel bringen würde, könnte er die Welt nicht mehr verstehen. Deshalb machen wir einfach immer weiter. Halt angepasst an seine Möglichkeiten.
Für mich ist es nur gerade ein bisschen bedrückend, dass es so relativ plötz…Read More-
Oder du entscheidest dich doch für ein neues Pferd. Du bist doch durch und durch Pferdemädchen😉. Aber wenn es soweit ist wirst du das für dich richtige tun.😘
-
🙈 womöglich🤪 Aber weißt du, ich bin nicht sicher, wenn mein Mann und ich in Rente sind, ob wir dafür dann noch die Kohle haben. Da sieht dann Vieles bissl anders aus, als im Moment. Aber das wird sich alles zeigen. Außerdem, wer weiß wie lang der Bub mir noch erhalten bleibt;) Nur weil er alt ist, tritt er ja nicht gleich ab. Am Ende bin ich dann…Read More
-
-
-
-
-
Ich suche sehr dringend für eine Tierhalterin, bzw. für deren Hündin eine/n erfahrenen Kollegin/en in der Umgebung von Mechernich / Euskirchen / Blankenheim / Bad Neuenahr-Ahrweiler oder des Nationalparkes Eifel.
Da ich hier in diesem Forum keine Suchfunktion für THP-Praxen finde möchte ich auf diesem Weg versuchen jemanden zu find…Read More
-
Hallo zusammen,
ich suche einen Augenspezialisten (TA) im Raum Köln – Bonn – Westerwald. Kann mir jemand einen empfehlen?Danke!
-
Hier ist die Aufzeichnung des gestrigen Sanalia Meetings mit dem Thema “Borreliose”
Kennwort: Tiere-Borreliose -
Osterglocken… jetzt, zu dieser Jahreszeit sollte man eine Auge drauf haben!
https://vet.thieme.de/hund-katze-co/fachbeitraege/detail/osterglocken-froehlich-gelb-aber-gefaehrlich-fuer-katzen-227 -
Ein liebes Hallo in die Runde,
ich hab da als Laie mal ne Frage:
Tinkturen….enthalten ja allesamt Alkohol und das nicht gerade wenig. Okay natürlich auch keine Unmengen wenn man das Ganze auf “Tropfen” umrechnet. Aber ist Alkohol nicht grundsätzlich schädlich für Tiere? Sie sind ja ohnehin bzgl. der Entgiftungsorgane eher überbelastet mit…Read More8 Comments-
Hallo Ursula, bei Hunde setzte ich häufiger alkoholische Lösungen ein diese werden dann tropfenweise gegeben, das klappt super und sehe da kein Problem. Teilweise enthält unser Obst ja schon kleine ANteile an Alkohol. Bei den Katze sehe ich es anders, da diese den Alkohol nicht verarbeiten können. Bei den Katzen lasse ich die Tropfen am Abend vor…Read More
-
Habe vor dem neuen TAMG auch oft mit den Solunaten gearbeitet. Die enthalten zwar verhältnismäßig wenig alkoholische Anteile. Aber trotzdem, hier galt auch, einfach die Gabe etwas offen stehen lassen, der Alkohol verflieht und man kann es bestens eingeben. Aber da uns das neue TAMG die Gabe von Human-Mitteln verbietet, denke ich, dass es für die…Read More
-
Zu der Gabe von Tinkturen gleich noch eine Frage…….eine Tinktur mit Pflanzenextrakt….wo steht denn da nun, das die für Humanzwecke gedacht/verkauft/angeboten wird?
Das steht ja meist nicht explizit dabei
-
Hallo Ursula. Ich habe hier das Coaching zum Thema Urtinkturen gegeben. Mein Wissen stammt aus Kursen bei CERES (bei uns in der Schweiz bietet CERES diese Kurse an für THP). Die Firma Urdrogerie:www.urgrogerie.de hat tolle Urtinkturen im Angebot, welche nicht apothekenpflichtig sind. Die darfst Du verwenden. Urtinkturen werden ja sehr tief…Read More
-
-
Wenn auf einem apothekenpflichtigen Mittel, Tinktur ect. pp. nichts dabei steht, dann ist es immer ein Human-Mittel. Und damit sind wir schon beim Thema. Diese TAMG-Vorschrift gilt nur für apothekenpflichtige Medikamente. Wenn die Tinktur des Pflanzenextraktes nicht der Apothekenpflicht unterworfen ist, dann kannst du sie auch geben, natürlich v…Read More
-
-
-
-
Arthrose bei Hund, Katze und Pferd – welche Therapiekonzepte und hilfreiche Mittel kennst du?
Wir sammeln hier Tipps für Therapeuten und Tierhalter um unseren 4- Beinern optimal zu helfen 😁13 Comments-
Also ich fange mal an:
Ich hab in der Praxis sehr gute Erfahrungen mit 5-Loxin gemacht. Das ist ein Extrakt der als am wirksamsten bekannten Boswelliasäure. Es gibt dazu sehr aussagekräftige Studien. Ich kombiniere es gerne mit normalem Boswellia-Extrakt um auch die anderen Inhaltsstoffe nutzen zu können.
Damit hab ich in vielen Fällen von Art…Read More-
Hier noch ein Artikel dazu: https://docplayer.org/216293216-Weihrauch-boswellia-serrata-prof-dr-sigrun-chrubasik-hausmann.html
-
-
Je nachdem wo die Arthrose sitzt und wie weit sie fortgeschritten ist, setze ich gerne verschiedentliche Horvy-Enzyme ein. Wie z.B. das Nukleozym. comp. 3 oder PAT 9. Oder auch ReVitOtgan NeyDil 43 D4 bzw. NeyDil 68 D4.
Be leichteren Arthrosen bzw. solchen, die sich noch in den Anfängen befinden lass ich gern Rokka Pet-Original oder Rokka…Read More -
Ich finde Blutegel immer noch unschlagbar. Tierärzte kö nne dafür jetzt ein rezept ausfüllen , jeweils mit Name des Tieres , Anzahl der Blutegel und Indikation. Pro Behandlung braucht es ein Rezept, dann dürfen wir die auch bestellen und anwenden.
-
Ja, Blutegel sind da extrem hilfreich. Leider halt auch recht aufwendig. Daher hab ich auch früher schon versucht den Einsatz zu umgehen;) Aber wenn ich keine andere Lösung finde, sind Blutegel absolut super! Ich denke auch, dass TÄ die meist verschreiben werden, weil die gute Heilwirkung ja auch da bekannt ist.
-
Ein weites Feld 🙂
Homöopathisch natürlich oft Rhus tox oder Ruta, evtl. Nux-v., je nach Testung auch andere Mittel
Komplexmittel natürlich Zeel ad us vet
Nahrungsergänzung MSM / Glucosamin und Chondroitin, Hyaluron
Und dann kommt das große Feld der Physiotherapie, insbesondere Elektrotherapie und manuelle Therapie ebenso wie Kran…Read More -
Ich nehme oft eine Mischung aus Myko (individuell), CBD und Grünlippmuscheln. Egel waren auch mein Favorit. Da ich aber nicht sicher bin wie es haftungsrechtlich aussieht wenn der TA verschreibt und ich setze bin ich davon ab.
-
Heilpilze usw. bleiben uns ja erhalten. Egel sollten, in Zusammenarbeit mit dem TA, auch ok sein. Wenn es allerdings zu Entzündungen kommt, ist das sicher auch bissl doof… Wobei wahrscheinlich da der TA haften muss. Du bist in diesem Moment ja quasi ihm unterstellt. Darüber sind sich viele TÄ wahrscheinlich gar nicht so bewußt.
-
-
-
-
-
Das ist ein interessanter Artikel:
-
Hallo ihr Lieben, kennt jemand von euch eine gute Tierkomminikatio/in? Danke für eure Antwort.
3 Comments-
Ich kann Maria Zimmer wärmstens empfehlen. Sie hat mir und meinem Hund mehrfach geholfen, indem sie mit ihm kommuniziert und mir so wertvolle Informationen geben konnte, bzw. ihn vor und nach OP begleiten und beruhigen konnte.
Maria ist auch hier auf Sanalia zu finden
-
- Lade mehr Beiträge
Kategorien
- Sanalia
- Blog
- Tierkommunikation Gratis-Webinar
- Gratis-Webinar Bioresonanz
- Sanalia-Community Tierhalter
- Aktivität
- Mitglieder
- Gruppen
- Registrieren
- Aktivieren
- Sanalia-Community
- Gratis-Webinar Aufbaukurs Tierheilkunde
- Zahlungsweisen
- Versand & Lieferung
- Widerrufsbelehrung
- Login
- Login
- Infektionskrankheiten der Katze
- Tiertherapeuten-Kongress
- Instructor Registration – delete
- Aktuelles
- Sanalia-Therapeuten
- Mastermind-Coaching für die Tierheilpraxis
- Aktuelle Kurse
- Kursangebot
- Therapeuten
Kontakt
Sanalia
Susanne Deutrich
Droste-Hülshoff-Weg 17
61267 Neu Anspach
Deutschland
Tel: +49 15150582138
E-Mail:sanalia@mail.de
D mannose habe ich eher bei Hunden eingesetzt und da kommt es ja auch noch drauf an welcher Keim die Entzündung macht ( soweit es mir bekannt ist, regiert gerade der E Coli auf die Mannose) . Zu dem Methionin wenn es sich einstellen lässt darüber, kann es meiner Meinung nach auch länger geben werden. Da es hier aber schwierig ist, könnten man evt…Read More