-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
SANALIA-MEETING jetzt immer am 2. Montag im Monat
Ich würde den Termin gerne so festlegen, damit wir ein bisschen planen können.
Das nächste Meeting wäre dann also am 11.04.22 um 19.00 Uhr.
Themenvorschäge?4 Comments-
-
DMSO… Nachdem ich mich ja schon erfolgreich dem CDL genähert habe, fände ich einen Austausch über DMSO interessant. Wofür verwendet ihr es? Dosierung? Gab es schon mal Unverträglichkeiten? Wie ist Akzeptanz bei Tieren? Wie wendet ihr es an? Ich habe es bis als Ohrentropfen genutzt und da war es klasse.
-
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Einige hatten die Tage mal angefragt, wie sie unsere Community am besten bei Facebook bewerben könnten. Ich schlage vor, teilt einfach diesen Link und schreibt dazu, was euch hier bei uns gut gefällt 🤗
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Haben wir hier in der Community eine Heilpraktikerin, die gerne die Gruppe “Gesundheit für alle” übernehmen und mit Leben füllen möchte? Es handelt sich in dieser Gruppe mal ausnahmsweise um die Gesundheit für uns 2-Beiner 🤗
Sie ist etwas verwaist, weil Christiane, die es eigentlich machen wollte, es zeitlich nicht mehr schafft.
Wer hat Lust…Read More -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Gerade habe ich die Gruppe “Buchprojekt” erstellt. Wer noch nicht Bescheid weiß: Wir Therapeuten haben häufig so tolle Fallverläufe. Diese wollen wir in der Gruppe sammeln. Diese Sammlung wird, wenn sie ausreichend groß ist, dem Narayana Verlag, mit der Hoffnung auf eine Veröffentlichung unseres Werkes, eingereicht. Mitmachen kann jeder, der Spaß…Read More
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Ich hab gerade das Video vom gestrigen Sanalia-Meeting mit dem Thema “Felines Asthma” hier in der Gruppe “Tierheilpraktiker-Coaching” eingestellt😻
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
NICHT VERGESSEN!
Heute Abend findet unser Sanalia-Meeting statt!
Wer ist alles dabei? -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Unser letztes Community-Meeting fiel ja leider wegen meiner Erkrankung aus.
Aber natürlich holen wir das nach🤗Wir reden über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten von felinem Asthma 😺😺😺
Dazu hat uns die liebe Kollegin Birte eine Präsentation erstellt.
Es wird also spannend!Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir unsere Community noch…Read More
3 Comments -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Ich habe gerade ein brandneues Online-Coaching Angebot eingestellt auf das ich mich extrem freue
Unsere liebe Kollegin Carmen Schiefer hält ab dem 17.03.2022 ein dreiwöchiges Online-Coaching zum Thema Gemmotherapie.
Die Gemmotherapie für Tiere ist bisher wenig bekannt, obwohl sie so tolle Therapieerfolge bieten kann! Carmen setzt die Kraft de…Read More3 Comments-
Oh, das wird sooo schön! Hier im Hunsrück beginnt schon bald die Knospenzeit und es wird ja auch ein “Do-it-yourself” geben, damit ihr das ein oder andere Mazerat für euch selber nutzen und einfach ausprobieren könnt
. Ein Knospenmazerat selber herstellen heißt für mich, Natur und ihre großartigen Geschenke an uns ein Stück weiter kennen zu lernen
-
Ursula-Abt postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Ein liebes Hallo in die Runde,
ich hab da als Laie mal ne Frage:
Tinkturen….enthalten ja allesamt Alkohol und das nicht gerade wenig. Okay natürlich auch keine Unmengen wenn man das Ganze auf “Tropfen” umrechnet. Aber ist Alkohol nicht grundsätzlich schädlich für Tiere? Sie sind ja ohnehin bzgl. der Entgiftungsorgane eher überbelastet mit…Read More8 Comments-
Hallo Ursula, bei Hunde setzte ich häufiger alkoholische Lösungen ein diese werden dann tropfenweise gegeben, das klappt super und sehe da kein Problem. Teilweise enthält unser Obst ja schon kleine ANteile an Alkohol. Bei den Katze sehe ich es anders, da diese den Alkohol nicht verarbeiten können. Bei den Katzen lasse ich die Tropfen am Abend vor…Read More
-
Habe vor dem neuen TAMG auch oft mit den Solunaten gearbeitet. Die enthalten zwar verhältnismäßig wenig alkoholische Anteile. Aber trotzdem, hier galt auch, einfach die Gabe etwas offen stehen lassen, der Alkohol verflieht und man kann es bestens eingeben. Aber da uns das neue TAMG die Gabe von Human-Mitteln verbietet, denke ich, dass es für die…Read More
-
Zu der Gabe von Tinkturen gleich noch eine Frage…….eine Tinktur mit Pflanzenextrakt….wo steht denn da nun, das die für Humanzwecke gedacht/verkauft/angeboten wird?
Das steht ja meist nicht explizit dabei
-
Hallo Ursula. Ich habe hier das Coaching zum Thema Urtinkturen gegeben. Mein Wissen stammt aus Kursen bei CERES (bei uns in der Schweiz bietet CERES diese Kurse an für THP). Die Firma Urdrogerie:www.urgrogerie.de hat tolle Urtinkturen im Angebot, welche nicht apothekenpflichtig sind. Die darfst Du verwenden. Urtinkturen werden ja sehr tief…Read More
-
-
Wenn auf einem apothekenpflichtigen Mittel, Tinktur ect. pp. nichts dabei steht, dann ist es immer ein Human-Mittel. Und damit sind wir schon beim Thema. Diese TAMG-Vorschrift gilt nur für apothekenpflichtige Medikamente. Wenn die Tinktur des Pflanzenextraktes nicht der Apothekenpflicht unterworfen ist, dann kannst du sie auch geben, natürlich v…Read More
-
-
-
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Arthrose bei Hund, Katze und Pferd – welche Therapiekonzepte und hilfreiche Mittel kennst du?
Wir sammeln hier Tipps für Therapeuten und Tierhalter um unseren 4- Beinern optimal zu helfen 😁13 Comments-
Also ich fange mal an:
Ich hab in der Praxis sehr gute Erfahrungen mit 5-Loxin gemacht. Das ist ein Extrakt der als am wirksamsten bekannten Boswelliasäure. Es gibt dazu sehr aussagekräftige Studien. Ich kombiniere es gerne mit normalem Boswellia-Extrakt um auch die anderen Inhaltsstoffe nutzen zu können.
Damit hab ich in vielen Fällen von Art…Read More-
Hier noch ein Artikel dazu: https://docplayer.org/216293216-Weihrauch-boswellia-serrata-prof-dr-sigrun-chrubasik-hausmann.html
-
-
Je nachdem wo die Arthrose sitzt und wie weit sie fortgeschritten ist, setze ich gerne verschiedentliche Horvy-Enzyme ein. Wie z.B. das Nukleozym. comp. 3 oder PAT 9. Oder auch ReVitOtgan NeyDil 43 D4 bzw. NeyDil 68 D4.
Be leichteren Arthrosen bzw. solchen, die sich noch in den Anfängen befinden lass ich gern Rokka Pet-Original oder Rokka…Read More -
Ich finde Blutegel immer noch unschlagbar. Tierärzte kö nne dafür jetzt ein rezept ausfüllen , jeweils mit Name des Tieres , Anzahl der Blutegel und Indikation. Pro Behandlung braucht es ein Rezept, dann dürfen wir die auch bestellen und anwenden.
-
Ja, Blutegel sind da extrem hilfreich. Leider halt auch recht aufwendig. Daher hab ich auch früher schon versucht den Einsatz zu umgehen;) Aber wenn ich keine andere Lösung finde, sind Blutegel absolut super! Ich denke auch, dass TÄ die meist verschreiben werden, weil die gute Heilwirkung ja auch da bekannt ist.
-
Ein weites Feld 🙂
Homöopathisch natürlich oft Rhus tox oder Ruta, evtl. Nux-v., je nach Testung auch andere Mittel
Komplexmittel natürlich Zeel ad us vet
Nahrungsergänzung MSM / Glucosamin und Chondroitin, Hyaluron
Und dann kommt das große Feld der Physiotherapie, insbesondere Elektrotherapie und manuelle Therapie ebenso wie Kran…Read More -
Ich nehme oft eine Mischung aus Myko (individuell), CBD und Grünlippmuscheln. Egel waren auch mein Favorit. Da ich aber nicht sicher bin wie es haftungsrechtlich aussieht wenn der TA verschreibt und ich setze bin ich davon ab.
-
Heilpilze usw. bleiben uns ja erhalten. Egel sollten, in Zusammenarbeit mit dem TA, auch ok sein. Wenn es allerdings zu Entzündungen kommt, ist das sicher auch bissl doof… Wobei wahrscheinlich da der TA haften muss. Du bist in diesem Moment ja quasi ihm unterstellt. Darüber sind sich viele TÄ wahrscheinlich gar nicht so bewußt.
-
-
-
-
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Für alle, die es noch nicht wissen. Ihr könnt die Sanalia-Seite als App umstellen. Wenn ihr über das Smartphone reingeht öffnet sich ein Fenster und bietet euch diese Funktion an. Folgt einfach der Anweisung und dann klappt das;)
Wer die App schon hat: Bitte löschen und neu laden. Es gibt neue Funktionen in der Navigationsleiste;)
De…Read More -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Das ist ein interessanter Artikel:
-
Yvonne Stahl postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Hallo ihr Lieben, kennt jemand von euch eine gute Tierkomminikatio/in? Danke für eure Antwort.
3 Comments-
Ich kann Maria Zimmer wärmstens empfehlen. Sie hat mir und meinem Hund mehrfach geholfen, indem sie mit ihm kommuniziert und mir so wertvolle Informationen geben konnte, bzw. ihn vor und nach OP begleiten und beruhigen konnte.
Maria ist auch hier auf Sanalia zu finden
-
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Endlich gibt es einen praxisnahen Leitfaden um Infektionskrankheiten bei Katzen gut zu erkennen und zielführend zu behandeln 🚀
Du profitierst direkt von meiner langjährigen Praxiserfahrung und kannst diese schnell in deiner Praxis umsetzen.
Anhand von Videos 🎥 und übersichtlichen Skripten 📖 hast du alles was du benötigst um zukünftig deine Katz…Read More -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Das ist eine sehr schöne, heilsame Frequenz ❤️
Einfach über Kopfhörer hören oder die Kopfhörer auf den Körper platzieren. Wirkt genauso;) -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Huhu Ihr Lieben,
ich bin seit heute wieder freigetestet👍 Ich bin auch wieder soweit ok. Noch bissl groggy, aber ich bin sehr zufrieden. Mein Mann bessert sich auch jetzt in gaaanz kleinen Schritten. Ich würde mal vorsichtig Entwarnung geben. Er scheint, Gott sei Dank, das Schlimmste hinter sich zu haben.
Danke für euer Daumendrücken und an un…Read More3 Comments -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Hallo ihr Lieben,
die letzten Tage bekam ich so viele Anfragen, dass ich jetzt hier mal kurz bissl was schreiben will.
Zuerst einmal: DANKE an alle, die an uns denken und nachgefragt haben😍 Ihr seid echt total lieb!
Also: Meinem Sohn und mir geht es soweit ganz gut. Wir sind noch bissl schlapp, aber hatten keine schweren Symptome. Das braucht…Read More7 Comments-
Liebe Susanne, ich war so mit meinem Kater beschäftigt, dass ich das gar nicht richtig mitbekommen habe… Unser Heilpraktiker, der seit 45 Jahren homöopathisch arbeitet, empfiehlt in solchen Fällen (wie dein Mann, meine ich) Crotalus D12 und Gluthation LM6. Vor allem Crotalus wäre extrem wichtig! Vielleicht wäre das gut für deinen Mann. Ich w…Read More
-
Liebe Susanne, hast du bei deinem Mann schon die 38.80 und 39.10 mit dem PS10 getestet? Ich hatte damit sehr gute Erfolge wenn die 38.80 gestört ist das Kompaktprogramm 39.10 mit Artemisia abwechselnd mit dem Kompaktprogramm 43.52 mit WPO 3% laufen zu lassen, Lieben Gruß und gute Besserung, ich denke an euch, Birgit
-
-
Gisela postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Pankreasenzymen und deren Verabreichung? Wollte jetzt mit Pankreatin P starten, aber meine Hündin verweigert es. Auch der Tipp des Herstellers: einarbeiten in Feta Käse hat nichts gebracht. Nun habe ich mal nach Kapseln geschaut, aber da bin ich echt ratlos, es gibt magenresistente und die einfachen G…Read More
7 Comments-
Hier gibt es Kreon Kapseln, nachdem Pankreatin nicht klappte. Mit Kreon ist es wunderbar. Ich hab irgendwo eine Formel, wo ich zum Fett im fressen es grob berechnet habe. Gibt nun zu jeder Portion ( füttere 3x) 50.000 bzw nun gerade 60.000 Einheiten.also gerade eine 25.000 und eine 35.000 Kapsel .
-
Kreon ist leider ein humanes Arzneimittel und darf seid gestern Tieren nicht mehr gegeben werden. Sollte kein anderes Mittel möglich sein welches eine Tierzulassung hat. Kann nur der Tierarzt das Humanarzneimittel Umwidmen und verschreiben.
-
Hallo Alexandra, ich gehe mal davon aus, dass alle Produkte als Grundsubstanz das Pankreatin haben und somit meine Hündin u.U. alle der Reihe nach ablehnen würde. Daher meine Idee, nach einem geeigneten Produkt in Kapselform zu suchen – oder ggf. selber das Pankreatin P in Kapseln abzufüllen. Ggf. und als letzte Lösung es frisch zu versu…Read More
-
hallo Gisela, Fa. Almapharm hat das Astoral Almazyme Tabs. also Tabletten es ist nicht so hoch dosiert wie Pankreatin P und hat nur 29%. Alle Produkte haben Schweinepankreaspulver als Wirkstoff. Rohen Schweinepankreas würde ich nicht füttern es ist so gut wie gar nicht dosierbar und was noch wichtiger ist rohes Schwein sollte man wegen des A…Read More
-
-
Hallo Julia, neugierig wie ich bin, habe ich mir trotz alledem, dass es sich um ein humanmed. Mittel handelt, es mal näher unter die Lupe genommen. Und schon sind bei mir Fragen aufgetaucht, die Du Dir wahrscheinlich auch schon gestellt hast und mir vielleicht beantworten kannst. Wegen evtl. Beschädigung der Schleimhaut, wird davor gewarnt die K…Read More
-
-
Mit den Vet-Enzymen wäre man da auf alle Fälle auf der sichereren Seite,
Kreon ist halt ein Humanmittel und zur Behandlung der Tiere nur noch umgewidmet erlaubt, dies zu verordnen ist uns nicht erlaubt und halt somit immer eine Gratwanderung mit der Gefahr sich strafbar zu machen.
Z.B. Almazyme h. a. von Almapharm Astoral/Astorin
Pankreatin P v…Read More
-
- Lade mehr Beiträge
Über mich

Steffi Weiß
Tierheilpraktikerin
Hallihallo!
Seit Anfang 2022 habe ich meine eigene mobile Tierheilpraxis in Iserlohn im schönen Sauerland eröffnet. Durch die THP-Ausbildung bei Paracelsus habe ich den Grundstein gelegt, absolviere aber noch einige Stunden um mich stetig weiterzubilden.
Da aber auch in unserem Leben der Weg keine Einbahnstraße ist und ich mit gerne weiterbilde und mein Portfolio gerne "rund" machen möchte, gibt es sicherlich noch den ein oder anderen Schwerpunkt welchen ich mit aufnehmen kann. Auch ich habe gelernt, dass sich die Dateien und Schwächen für einzelne Therapieverfahren nach und nach entwickeln oder durch andere abgelöst werden.
Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt bei Hunden und Katzen, auch wenn ich eigentlich aus der Westernreitszene komme. 😉
Ich freue mich sehr über einen Austausch und bin gespannt wer und was mich hier in dieser Community erwartet.
Freunde




Gruppen



am 1. MOntag im Monat haben die Leutchen vom ältesten THP Verband immer SPrechstunde des Verbands 🙁