-
-
Ich muss euch mal von nem tollen Erfolg berichten!
Ich hab schon seit längerem nen Hund in Behandlung, der sich wirklich exzessiv die Pfoten beknabbert und beleckt. Die Zehenzwischenräume waren schon ganz wund.
Wir hatten schon die Fütterung auf Barf umgestellt, Heilpilze und homöopathische Mittel gegeben, Bioresonanztherapie, Darm san…Read More1 Share -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Hier ist der Zoom-Link für die Sanalia Meetings, die jetzt immer am 2. Montag im Monat stattfinden.
https://us02web.zoom.us/j/82716678484?pwd=R0oyYm5MRHZJTXVKY25obUt3Q3l6QT09
Meeting-ID: 827 1667 8484
Kenncode: 079887 -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
SANALIA-MEETING jetzt immer am 2. Montag im Monat
Ich würde den Termin gerne so festlegen, damit wir ein bisschen planen können.
Das nächste Meeting wäre dann also am 11.04.22 um 19.00 Uhr.
Themenvorschäge?4 Comments-
-
DMSO… Nachdem ich mich ja schon erfolgreich dem CDL genähert habe, fände ich einen Austausch über DMSO interessant. Wofür verwendet ihr es? Dosierung? Gab es schon mal Unverträglichkeiten? Wie ist Akzeptanz bei Tieren? Wie wendet ihr es an? Ich habe es bis als Ohrentropfen genutzt und da war es klasse.
-
-
Schon mal gesehen?
Ein Tiefseewesen? Etwas aus einer anderen Galaxis?
Wer weiß was das ist?Scheinbar ist es ein wenig untergegangen …
Ich löse es daher mal auf, weil es echt interessant ist:Es ist ein Fohlenhuf
Hufe von neugeborenen Fohlen sehen anfangs so aus. Erstaunlich, gell? Man nennt sie Fohlenkappen. Die Natur hat das so e…Read More
1 Share3 Comments-
Irgendwas parasitäres, schätze ich mal. Könnte aber auch von Dr. Who eingeschleppt worden sein, transportiert durch Zeit und Raum
-
Da sich hier sonst keiner beteiligt hat, löse ich mal auf 😉 Es ist ein Fohlenhuf 😍 Hufe von neugeborenen Fohlen sehen anfangs so aus. Erstaunlich, gell? Man nennt sie Fohlenkappen. Die Natur hat das so eingerichtet, dass die Stute während der Geburt nicht von den Hufen verletzt wird. Die Fohlenkappen fühlen sich an, wie ganz weiches Horn und we…Read More
-
-
-
Warum schreibe ich in unserer Community so gut wie nie über Politik und die aktuellen Themen?
Das bedeutet nicht, es ist absolut nicht erwünscht! Wer das Bedürfnis hat, darüber zu schreiben, kann das sehr gerne tun. Wenn Bedarf besteht, machen wir dazu auch eine Gruppe auf. Wer Interesse hat, gibt gerne Bescheid😊
Nur ich, für mich pers…Read More
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Einige hatten die Tage mal angefragt, wie sie unsere Community am besten bei Facebook bewerben könnten. Ich schlage vor, teilt einfach diesen Link und schreibt dazu, was euch hier bei uns gut gefällt 🤗
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Haben wir hier in der Community eine Heilpraktikerin, die gerne die Gruppe “Gesundheit für alle” übernehmen und mit Leben füllen möchte? Es handelt sich in dieser Gruppe mal ausnahmsweise um die Gesundheit für uns 2-Beiner 🤗
Sie ist etwas verwaist, weil Christiane, die es eigentlich machen wollte, es zeitlich nicht mehr schafft.
Wer hat Lust…Read More -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Gerade habe ich die Gruppe “Buchprojekt” erstellt. Wer noch nicht Bescheid weiß: Wir Therapeuten haben häufig so tolle Fallverläufe. Diese wollen wir in der Gruppe sammeln. Diese Sammlung wird, wenn sie ausreichend groß ist, dem Narayana Verlag, mit der Hoffnung auf eine Veröffentlichung unseres Werkes, eingereicht. Mitmachen kann jeder, der Spaß…Read More
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Ich hab gerade das Video vom gestrigen Sanalia-Meeting mit dem Thema “Felines Asthma” hier in der Gruppe “Tierheilpraktiker-Coaching” eingestellt😻
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
NICHT VERGESSEN!
Heute Abend findet unser Sanalia-Meeting statt!
Wer ist alles dabei? -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Unser letztes Community-Meeting fiel ja leider wegen meiner Erkrankung aus.
Aber natürlich holen wir das nach🤗Wir reden über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten von felinem Asthma 😺😺😺
Dazu hat uns die liebe Kollegin Birte eine Präsentation erstellt.
Es wird also spannend!Zusätzlich sammeln wir Ideen, wie wir unsere Community noch…Read More
3 Comments -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Ich habe gerade ein brandneues Online-Coaching Angebot eingestellt auf das ich mich extrem freue
Unsere liebe Kollegin Carmen Schiefer hält ab dem 17.03.2022 ein dreiwöchiges Online-Coaching zum Thema Gemmotherapie.
Die Gemmotherapie für Tiere ist bisher wenig bekannt, obwohl sie so tolle Therapieerfolge bieten kann! Carmen setzt die Kraft de…Read More3 Comments-
Oh, das wird sooo schön! Hier im Hunsrück beginnt schon bald die Knospenzeit und es wird ja auch ein “Do-it-yourself” geben, damit ihr das ein oder andere Mazerat für euch selber nutzen und einfach ausprobieren könnt
. Ein Knospenmazerat selber herstellen heißt für mich, Natur und ihre großartigen Geschenke an uns ein Stück weiter kennen zu lernen
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Arthrose bei Hund, Katze und Pferd – welche Therapiekonzepte und hilfreiche Mittel kennst du?
Wir sammeln hier Tipps für Therapeuten und Tierhalter um unseren 4- Beinern optimal zu helfen 😁13 Comments-
Also ich fange mal an:
Ich hab in der Praxis sehr gute Erfahrungen mit 5-Loxin gemacht. Das ist ein Extrakt der als am wirksamsten bekannten Boswelliasäure. Es gibt dazu sehr aussagekräftige Studien. Ich kombiniere es gerne mit normalem Boswellia-Extrakt um auch die anderen Inhaltsstoffe nutzen zu können.
Damit hab ich in vielen Fällen von Art…Read More-
Hier noch ein Artikel dazu: https://docplayer.org/216293216-Weihrauch-boswellia-serrata-prof-dr-sigrun-chrubasik-hausmann.html
-
-
Je nachdem wo die Arthrose sitzt und wie weit sie fortgeschritten ist, setze ich gerne verschiedentliche Horvy-Enzyme ein. Wie z.B. das Nukleozym. comp. 3 oder PAT 9. Oder auch ReVitOtgan NeyDil 43 D4 bzw. NeyDil 68 D4.
Be leichteren Arthrosen bzw. solchen, die sich noch in den Anfängen befinden lass ich gern Rokka Pet-Original oder Rokka…Read More -
Ich finde Blutegel immer noch unschlagbar. Tierärzte kö nne dafür jetzt ein rezept ausfüllen , jeweils mit Name des Tieres , Anzahl der Blutegel und Indikation. Pro Behandlung braucht es ein Rezept, dann dürfen wir die auch bestellen und anwenden.
-
Ja, Blutegel sind da extrem hilfreich. Leider halt auch recht aufwendig. Daher hab ich auch früher schon versucht den Einsatz zu umgehen;) Aber wenn ich keine andere Lösung finde, sind Blutegel absolut super! Ich denke auch, dass TÄ die meist verschreiben werden, weil die gute Heilwirkung ja auch da bekannt ist.
-
Ein weites Feld 🙂
Homöopathisch natürlich oft Rhus tox oder Ruta, evtl. Nux-v., je nach Testung auch andere Mittel
Komplexmittel natürlich Zeel ad us vet
Nahrungsergänzung MSM / Glucosamin und Chondroitin, Hyaluron
Und dann kommt das große Feld der Physiotherapie, insbesondere Elektrotherapie und manuelle Therapie ebenso wie Kran…Read More -
Ich nehme oft eine Mischung aus Myko (individuell), CBD und Grünlippmuscheln. Egel waren auch mein Favorit. Da ich aber nicht sicher bin wie es haftungsrechtlich aussieht wenn der TA verschreibt und ich setze bin ich davon ab.
-
Heilpilze usw. bleiben uns ja erhalten. Egel sollten, in Zusammenarbeit mit dem TA, auch ok sein. Wenn es allerdings zu Entzündungen kommt, ist das sicher auch bissl doof… Wobei wahrscheinlich da der TA haften muss. Du bist in diesem Moment ja quasi ihm unterstellt. Darüber sind sich viele TÄ wahrscheinlich gar nicht so bewußt.
-
-
-
-
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
Für alle, die es noch nicht wissen. Ihr könnt die Sanalia-Seite als App umstellen. Wenn ihr über das Smartphone reingeht öffnet sich ein Fenster und bietet euch diese Funktion an. Folgt einfach der Anweisung und dann klappt das;)
Wer die App schon hat: Bitte löschen und neu laden. Es gibt neue Funktionen in der Navigationsleiste;)
De…Read More -
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Tierhalter-Gruppe
Das ist ein interessanter Artikel:
-
Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!
2 Comments-
Oh wie schön Du das geschrieben hast! Diese Wörter springen mir ins HERZ! Ich würde dies gern zum Anlass nehmen um etwas los zu werden ;-). Vielleicht hat der ein oder andere Lust ( vielleicht auch nur einen kleinen Text) etwas in die Vorstellungsrunde zu schreiben. Damit wir alle unsere Gemeinschaft besser kennenlernen können. Traut Euch es wär…Read More
-
-
😃Was treibt dich an, das zu tun, was du tust?😃
Wenn ich mir diese Frage stelle, gehen mir verschiedene Dinge durch den Kopf… Laut Rückmeldung von Kolleginnen, bin ich die Powerfrau, die alles Mögliche auf die Beine stellt, immer neue Ideen und ganz viele Lösungen auf Lager hat 😅
Ich selbst will einfach nur nicht aufgeben… Aufgeben ge…Read More
1 Share - Lade mehr Beiträge
Über mich

Susanne Deutrich
Tierheilpraktikerin und Dozentin
Mein Weg in die Tierheilkunde begann vor mehr als 15 Jahren, als ich am eigenen Leib die Kraft der Homöopathie erfahren durfte. Von diesem Moment an, hatte ich Feuer gefangen.
Ich begann mich immer mehr mit der klassischen Homöopathie zu beschäftigen und meine Faszination wurde immer größer. Schließlich folgte eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und klassischen Homöopathin. Mit meiner Praxistätigkeit konnte ich dann meine Tierliebe mit meiner Liebe zur Alternativmedizin verbinden.
Seit 2008 bin ich in meiner Tierheilpraxis im schönen Taunus tätig.
Ich behandle hauptsächlich Hunde, Katzen und Pferde.
Während meiner Tierheilpraktikerausbildung habe ich in der Tierarztpraxis Vogelezang hospitiert und dort sehr viel Erfahrung sammeln können.
So konnte ich, neben meiner naturheilkundlichen Ausbildung, auch mein veterinärmedizinisches Wissen vergrößern.
Über die Jahre habe ich Weiterbildungen in vielen Therapiebereichen besucht. Nicht alle überzeugten mich ausreichend, um sie in mein Praxisangebot aufzunehmen. Meine wichtigsten Standbeine sind jetzt seit vielen Jahren, neben der klassischen Homöopathie, die Bioresonanz, die Banerji- Protokolle, die Rife-Frequenztherapie und die Mykotherapie.
Zusätzlich setze ich Phytotherapeutika, orthomolekulare Medizin, Schüssler Salze und einiges mehr ein. So kann ich heute in meiner Tierheilpraxis jedem Patienten eine individuell passende Behandlung anbieten.
2020 startete ich mit Online-Coaching Angeboten für Tiertherapeuten.
Es ist mir ein großes Anliegen meinen Teilnehmern alle nötigen Werkzeuge in die Hand zu geben, damit sie in der Lage sind, ihren Tierpatienten noch besser und nachhaltiger zu helfen.
Media
Freunde




Gruppen



am 1. MOntag im Monat haben die Leutchen vom ältesten THP Verband immer SPrechstunde des Verbands 🙁