Mehr Infos
Profilbild

Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, DozentinOffline

  • Profilbild von Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin

    Susanne Deutrich Tierheilpraktikerin, Dozentin postedin der Gruppe Wichtige Neuigkeiten!

    vor 1 Monat, 2 Wochen

    Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr, die uns innehalten lässt – um das Erlebte zu betrachten, um Erfolge zu feiern und um auch die Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben, zu würdigen.

    Dieses Jahr war voller Höhen und Tiefen. Ob als Therapeut, der mit unermüdlichem Einsatz Tieren und ihren Haltern hilft, als Tierhalter, der immer das Beste für seinen geliebten Begleiter möchte, oder als Teil unseres Teams, das mit Leidenschaft und Engagement gewachsen ist – wir haben alle unser Herzblut investiert.

    Viele von uns standen zusammen, wenn es schwierig wurde. Gemeinsam haben wir Patienten betreut, die uns alle Kraft und Geduld abverlangten. Aber wir haben auch diese magischen Momente geteilt, in denen ein Tier wieder Lebensfreude spürte – ein Wedeln, ein Schnurren, ein entspanntes Schnauben, das all unsere Mühe belohnt hat.

    Und ja, manchmal fühlte es sich auch schwer an: Entscheidungen zu treffen, wenn der Weg nicht klar war, mit Rückschlägen umzugehen oder zu sehen, dass wir nicht immer die gewünschten Ergebnisse erzielen konnten.

    Aber gerade in diesen Momenten war unser Zusammenhalt ein Anker.

    🎁 Eine kleine Weihnachtsfreude für alle Fellnasen und Freunde mit HufenWeil Weihnachten auch eine Zeit der Freude ist, habe ich ein paar einfache Rezepte für selbstgemachte Leckerlis zusammengestellt –

    perfekt, um eure tierischen Begleiter zu verwöhnen:

    🐶Für Hunde – Leberplätzchen: Mit Hühnerleber und einem Hauch von Zimt zauberst du weihnachtlichen Genuss.

    😺Für Katzen – Thunfisch-Happen: Kleine Snacks, die selbst anspruchsvolle Stubentiger glücklich machen.

    🐴Für Pferde – Apfel-Karotten-Sterne: Süße, gesunde Belohnungen für deine sanften Riesen.

    (Die genauen Rezepte findest du weiter unten!)

    🌟 Ein gemeinsamer Blick nach vorne

    Dieses Jahr haben wir so viel zusammen erreicht – als Therapeuten, Tierhalter und Team. Jeder einzelne von euch hat dazu beigetragen, diese Gemeinschaft zu etwas Besonderem zu machen.

    Im neuen Jahr stehen wieder spannende Projekte und Möglichkeiten vor uns. Wir werden gemeinsam wachsen, voneinander lernen und weiterhin alles dafür tun, das Leben unserer tierischen Begleiter noch besser zu machen.

    Nimm dir in den kommenden Tagen Zeit für dich und deine Tiere.

    Halte inne und genieße diese kleinen, kostbaren Momente – ob ein liebevolles Schnurren, ein fröhliches Bellen oder ein zufriedenes Schnauben.

    Ich wünsche dir und deinen Lieben ein zauberhaftes Weihnachtsfest und einen friedvollen Start ins neue Jahr. 🎅✨

    Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen,

    Susanne

    Hier kommen die Leckerli-Rezepte!

    🎄 Weihnachtsleckerlis für Hunde – Leberplätzchen

    Zutaten:

    200 g Hühnerleber

    100 g Haferflocken

    1 Ei

    1 EL Kokosöl

    1 Prise Zimt (optional)

    Zubereitung:

    Hühnerleber in kleine Stücke schneiden und mit Haferflocken, Ei und Kokosöl in einem Mixer zu einem glatten Teig pürieren.

    Zimt hinzufügen, falls gewünscht.

    Teig zu kleinen Kugeln formen oder ausrollen und Plätzchen ausstechen.

    Bei 160°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis sie fest sind.

    Auskühlen lassen und als weihnachtliche Belohnung servieren! 🎅

    🎄 Weihnachtsleckerlis für Katzen – Thunfisch-Happen

    Zutaten:

    1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (abgetropft)

    1 Ei

    50 g Dinkelmehl

    1 TL Kokosöl

    Zubereitung:

    Thunfisch abtropfen lassen und mit dem Ei, Mehl und Kokosöl zu einem geschmeidigen Teig kneten.

    Teig zu kleinen Kugeln formen und leicht platt drücken.

    Bei 150°C (Umluft) ca. 15 Minuten backen.

    Nach dem Auskühlen sind die Happen bereit für kleine Weihnachtsnaschkatzen! 🐾

    🎄 Weihnachtsleckerlis für Pferde – Apfel-Karotten-Sterne

    Zutaten:

    1 geriebener Apfel

    1 geriebene Karotte

    200 g Haferflocken

    2 EL Honig

    1 EL Leinöl

    Zubereitung:

    Apfel und Karotte reiben und mit Haferflocken, Honig und Leinöl zu einer festen Masse vermengen.

    Teig auf Backpapier ausrollen und mit einem sternförmigen Ausstecher Formen ausstechen.

    Die Sterne auf ein Backblech legen und bei 160°C (Umluft) ca. 25 Minuten backen.

    Abkühlen lassen und deinem Pferd als festliches Highlight geben! 🐴

    Viel Spaß beim Nachmachen und Verwöhnen deiner tierischen Begleiter! 😊

Über mich

Susanne Deutrich

Tierheilpraktikerin und Dozentin

Mein Weg in die Tierheilkunde begann vor mehr als 15 Jahren, als ich am eigenen Leib die Kraft der Homöopathie erfahren durfte. Von diesem Moment an, hatte ich Feuer gefangen.

Ich begann mich immer mehr mit der klassischen Homöopathie zu beschäftigen und meine Faszination wurde immer größer. Schließlich folgte eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und klassischen Homöopathin. Mit meiner Praxistätigkeit konnte ich dann meine Tierliebe mit meiner Liebe zur Alternativmedizin verbinden.

Seit 2008 bin ich in meiner Tierheilpraxis im schönen Taunus tätig.

Ich behandle hauptsächlich Hunde, Katzen und Pferde.

Während meiner Tierheilpraktikerausbildung habe ich in der Tierarztpraxis Vogelezang hospitiert und dort sehr viel Erfahrung sammeln können.

So konnte ich, neben meiner naturheilkundlichen Ausbildung, auch mein veterinärmedizinisches Wissen vergrößern.

Über die Jahre habe ich Weiterbildungen in vielen  Therapiebereichen besucht. Nicht alle überzeugten mich ausreichend, um sie in mein Praxisangebot aufzunehmen. Meine wichtigsten Standbeine sind jetzt seit vielen Jahren, neben der klassischen Homöopathie, die Bioresonanz, die Banerji- Protokolle, die Rife-Frequenztherapie und die Mykotherapie.

Zusätzlich setze ich Phytotherapeutika, orthomolekulare Medizin, Schüssler Salze und einiges mehr ein. So kann ich heute in meiner Tierheilpraxis jedem Patienten eine individuell passende Behandlung anbieten.

2020 startete ich mit Online-Coaching Angeboten für Tiertherapeuten.

Es ist mir ein großes Anliegen meinen Teilnehmern alle nötigen Werkzeuge in die Hand zu geben, damit sie in der Lage sind, ihren Tierpatienten noch besser und nachhaltiger zu helfen.

Media

Vernetze dich

Zum Newsletter anmelden