Gastbeitrag von Carmen Schiefer, Tierheilpraktikerin Wie kommt die Zecke zum Wirt? Sie wartet, und zwar auf Gräsern und Büschen, meist von Kniehöhe bis 1,50m Höhe. Mit dem Haller‘schen Organ an…
Posts Published byshopmanager
FORL bei der Katze
Gastbeitrag von Petra Einig, Tierheilpraktikerin FORL (feline odontoclastic resorptive läsion) neue Bezeichnung RL (Resorptive Läsion) ist eine schmerzhafte Zahnerkrankung der Katze. Körpereigene Zellen greifen die Zahnsubstanz an und lösen diese…
Was hat die Psyche mit Hufrehe zu tun?
Die unterschiedlichen Auslöser für Hufrehe beim Pferd sind eigentlich bekannt…und werden normalerweise in der Therapie berücksichtigt. Aber was wäre, wenn auch die Psyche den Verlauf oder sogar die Entstehung einer…
Zwanghaftes Pfotenlecken beim Hund
Der Hund leckt wie zwanghaft an seinen Vorderpfoten… Das Fell hat sich schon dunkel verfärbt oder wurde bereits komplett weg geleckt, die Haut ist wund, manchmal offen und sogar schwer…
Krebspatienten in der Tierheilpraxis
Tiere mit Krebserkrankungen sind für uns Tiertherapeuten jedes Mal eine große Herausforderung. Nicht nur fachlich…auch mental verlangen sie uns einiges ab. Verzweiflung und Tränen beim Tierhalter sind dann ein gewohntes…
Paula und ihr Analdrüsenabszess
Paula, eine kleine Havaneserhündin wird mir in der Praxis vorgestellt, weil sie immer wieder Analdrüsenabszesse hat. Sie zittert dann und möchte sich kaum bewegen. Die Analdrüsen sind schmerzhaft geschwollen und…
Emma hat ein Plattenepithelkarzinom…
Emma, eine Schnauzerhündin, wurde mir im Frühling 2018 von einer lieben Kollegin zur Behandlung eines Plattenepithelkarzinoms anvertraut. Emma bekam im März die 3. Zehe wegen eines Plattenepithelkarzinoms amputiert. Kurz darauf…
Sati(e)risches aus der Tierheilpraxis
Du kennst sie…es sind liebe Menschen, mit großem Herzen, aber schwachen Nerven. Sie haben immer! Tiere die durch seltsames Verhalten auffallen. Frau S. hat mit ihrem Border Collie Ronny sozusagen…
FIP bei der Katze – Was du wissen solltest
Gastbeitrag von Kerstin von Harten, Tierheilpraktikerin Die Feline Infektiöse Peritonitis, die als ansteckende Bauchfellentzündung bezeichnet wird, ist eine virale Infektionskrankheit bei Katzen, die heute als die bedeutendste infektiöse Todesursache bei…
Schwerer Fall von Hufrehe – Unerkannte Borreliose
Chronische, lang verschleppte Borreliosefälle kommen häufiger vor als man denkt. Aus der Humanmedizin weiß man, dass nur ca. 40% der chronisch erkrankten Borreliosepatienten einen positiven Laborbefund haben. Bei Tieren würde…