Um dir ein möglichst breitgefächertes Weiterbildungsangebot machen zu können, lade ich immer wieder Gastdozenten verschiedener Fachrichtungen ein. Sie bieten dir, genau wie ich, fachlich qualifizierte und praxisnahe Online-Coachings.
Moin!
Ich bin Stefanie Schult, Tierheilpraktikerin und Katzenverhaltensberaterin – eine Patchwork-Homöopathin, ursprünglich Humanausbildung Klassische Homöopathie dann aber auf Tiere umgesattelt. Seit 2015 erst nebenberuflich und seit 2018 vollberufliche Tierheilpraktikerin, mit Schwerpunkt „Patient Katze“ und Kaninchen
Da Katzen,- und auch Kaninchenpatienten ja gerne ihre Symptome zuhause lassen, ist es mein großes Anliegen immer über den Tellerrand zu gucken, um neben der Homöopathie weitere Möglichkeiten im Angebot zu haben. So ist dann dieses Jahr auch die Bioresonanz Therapie bei mir eingezogen, damit ich früher sehen kann, wo die Pfote drückt.
Sehr gerne lerne ich und gebe auch mein Wissen und meine Erfahrungen rund um die Samtpfoten an Tierhalter und Kollegen weiter, damit so viele, wie möglich über das Rüstzeug verfügen, ihrer Katze bzw. den Kundenkatzen zu helfen.
Privat lebe ich mit meinem Mann, 4 Katzen und 2 Pferden im südlichen Schleswig- Holstein.
Peggy ist seit Anfang 2014 ausgebildete und zertifizierte THP mit eigener Praxis und einen Therapiehof für Aus- und Weiterbildungen. Das Ziel der Seminare ist die Sensibilisierung der Tierbesitzer und die Aufklärung für ein besseres Miteinander Mensch – Tier.
Sie ist deutschlandweit und auf Rhodos unterwegs, wo sie Tierschutzpferde mehrere Wochen im Jahr behandelt und betreut.
Durch Ihre Kundschaft wurde sie indirekt gezwungen sich in mehreren Bereichen ausbilden zu lassen und hat sich damit auf Großtiere spezialisiert insbesondere auf Pferde und Rinder.
Am Anfang war die klassische Tierhomöopathie und die Blutegeltherapie ihr Tätigkeitsschwerpunkt. Ab 2015 kam die Barhufpflege, Akupunktur, Osteopathie dazu, die dann ergänzt wurden von der Zahnbearbeitung speziell bei Pferden, Craniosacral Therapie und die Ernährung.
Durch ständiges Weiterbilden vor allem in der Homöopathie, dem gesamten Bewegungsapparat und der Barhufpflege wird ihr Wissen immer weiter vertieft.
Hallo, mein Name ist Nicole Kuby.
Ich bin Tierheilpraktikerin und habe vor 15 Jahren in Gießen Tiermedizin studiert. Dieses habe ich mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen und bin danach zur Biologie gewechselt. Dort habe ich den Abschluss „Master of Science“ absolviert und war danach 10 Jahre in der Pharmaindustrie.
Somit hatte ich in den letzten Jahren viel mit der Schulmedizin zu tun und konnte die Vor- aber auch die Nachteile davon kennenlernen. Mir liegt es am Herzen, die Vorteile der Schulmedizin mit den vielfältigen Möglichkeiten der Naturheilkunde zu kombinieren.
Ich interessiere mich sehr für Grundlagenforschung und möchte Körper, Geist und Seele in Harmonie bringen, so dass sowohl die Menschen als auch die Tiere ein glückliches, gesundes Leben führen können.
Ich hatte schon immer viel mit Tieren zu tun. Mit 8 Jahren hat mich der Pferdevirus infiziert. Ich bin viele Jahre im Reitverein aktiv gewesen und habe 6 Jahre einen eigenen Pferdepensionsstall geführt.
Auch Katzen und Hunde waren immer meine Begleiter.
Aktuell habe ich selbst noch 2 Hunde und einen „Pferderentner“.
Ich gebe es zu: Ich bin eine Kräuterhexe! Ohne Leinenbeutel, einer kleinen Schüppe und einem Messer gehe ich nicht in die Natur.
Nach der Ausbildung und Zertifizierung zur Tierheilpraktikerin 2015 begann ich das Thema allgemeine Phytotherapie als Jahresausbildung und dieses Thema hat mich nicht mehr losgelassen. Unsere heimische Natur bietet so viele heilsame Pflanzen für Menschen und Tiere, dass wir gar nicht in die Ferne schweifen müssen, denn das Gute liegt so nah. Ein weiteres Jahr Ausbildung Phytotherapie für Hunde und Katzen bestärkte mich darin, die Natur für unsere Tiere noch stärker zu nutzen.
Die Gemmomazerate sind hier ein ganz besonderes und noch relativ jungfräuliches Feld, es gibt kaum bis gar keine Informationen über den Einsatz bei Tieren und das möchte ich gerne ändern. Seit über 4 Jahren setze ich diese Extrakte bei Tieren ein und habe mich langsam an das Thema heranarbeiten müssen. Manchmal braucht es einfach ein kleines gerütteltes Maß an Mut, neue Wege zu beschreiten und die Knospenextrakte werden in Zukunft mit Sicherheit an Bedeutung für unsere Tiere gewinnen.
Mit dem Seminar über Gemmomazerate möchte ich dazu beitragen, Wissen und Erfahrung weiterzugeben und viele zu ermutigen, diese wunderbaren Extrakte zum Wohl von Tieren einzusetzen.
Julia absolvierte ab 2003 eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Pferdedentalpraktikerin und führte dann über mehr als 15 Jahre eine eigene Tierheilpraxis.
Schon in dieser Zeit bot sie umfangreiche und fachlich fundierte Labordiagnostik für Tiertherapeuten an.
2019 übernahm sie bei Enterosan die Labor Fachleitung und steht außerdem als Dozentin zur Verfügung.
Ihr Steckenpferd ist die Darmgesundheit, worin sie unter den KollegInnen sicherlich die Nummer 1 Ansprechpartnerin ist.
Es ist ihr ein Anliegen, fundiertes Wissen so weiterzugeben, dass es von Tiertherapeuten in der Praxis zum Wohle des Tierpatienten umgesetzt werden kann.
Bianca wurde ihre Tierliebe quasi in die Wiege gelegt. Sie ist mit unterschiedlichsten Tieren aufgewachsen, wobei ihre besondere Liebe schon immer den Hunden galt.
Nach dem Tod ihrer ersten eigenen Hündin in ist Bianca zum ersten Mal mit der Tierkommunikation in Berührung gekommen und hat dann eine Ausbildung darin absolviert.
Neben der Beratung und mentalen Unterstützung wendet Bianca bedarfsorientiert auch energetische Techniken zur körperlichen und emotionalen Stärkung an.
Auch die Verbindung zur Geistigen Welt stellt eine elementare Grundlage in Biancas Arbeit dar.
Aufgrund ihrer Tätigkeit als Kommunikations- und Motivationstrainerin in der Erwachsenenbildung fällt es Bianca besonders leicht, die Kommunikation auf Seelenebene zu vermitteln.
Zu ihren persönlichen Stärken gehört neben ihrer Fähigkeit zu begeistern, auch eine direkte und klare Art im Ausdruck, mit der sie ihren Kunden gegenüber tritt.
Andrea Gengenbach ist seit vielen Jahren erfolgreich in unserer Praxisgemeinschaft tätig. Zudem engagiert sie sich sehr im Tierschutz auf Kreta und hält sich dort jedes Jahr mehrere Wochen auf um die dortigen Tierschutzvereine bei Kastrationsprojekten und vielen anderen Maßnahmen zu unterstützen. Unermüdlich behandelt sie auch die dortigen Tiere und gibt ihr Wissen an die Tierschützer auf Kreta weiter.
Ihre Praxis-Schwerpunkte sind Bioresonanz, klassische Homöopathie und Fütterungsberatung. Für die Fütterungsberatung hat sie ein Beratungs-Konzept entwickelt, welches sowohl für den Therapeuten als auch für den Tierhalter unkompliziert umzusetzen ist und trotzdem eine hohe Professionalität bietet.
Nach ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Hufbeschlagschmiedin absolvierte Joke Stange Ausbildungen im Bereich Akupunktur nach TCM, Dorntherapie, Osteopathie und schließlich noch die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt Phyto-Mykotherapie. Mit dieser breitangelegten Ausbildung ist sie in der Lage ihren Patienten auf vielfältige Art zu helfen.
Bei ihrer täglichen Arbeit am Tier begann sie schon vor längerer Zeit die effektivsten Methoden miteinander zu kombinieren. Immer wählte sie das für die jeweilige Erkrankung optimal passende “Tool” aus.
So entstand AKUDON!
AKUDON beinhaltet:
Diese 3 Teilbereiche werden zusammen für die jeweilige Krankheit eingesetzt. Das AKUDON-Konzept lässt sich sehr gut mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren und ermöglicht einen schnellen, ganzheitlichen und nachhaltigen Therapieerfolg.
Seit 2003 ist Anja Gebauer im Bereich der Barhufbearbeitung tätig. Zu dieser Zeit bekam sie die Möglichkeit über ihren Mann, einen staatlich geprüften Hufschmied, eine 3-jährige Vollzeitausbildung zur Barhufbearbeiterin zu absolvieren.
Sie lernte bei verschiedenen bekannten Kollegen, z.B. Wolfgang Busch, was ihr erlaubte weit über den Tellerrand hinauszuschauen um für jeden Equiden eine individuell passende Hufbearbeitung anbieten zu können.
1998 hatte sie bereits ein Studium zur Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie gemacht und sich später noch im Bereich Akupunktur und unterschiedlichen Mobilisationstechniken am verspannten Pferd weitergebildet.
Im Bereich Hufrehe/lahme Pferde ist Anja zusammen mit ihrem Mann DIE Anlaufstelle um betroffene Pferdehalter oder KollegInnen zu beraten und zu unterstützen.
Ihr größtes Anliegen ist es, durch Aufklärung und Verbreitung von Wissen, den Equiden schmerzhafte Reheschübe zu ersparen. Durch ihre zusätzliche Ausbildung zur Tierheilpraktikerin ist ihr Blick auf das Tier ist immer ganzheitlich.
NEUE AUSBILDUNG BEI SANALIA: KLASSISCHE HOMÖOPATHIE FÜR TIERE | AM 31. MAI GEHT ES LOS | SEI UNBEDINGT DABEI! Ausblenden