-
Histologische Untersuchung
Makroskopischer Befund:
Entnahmelokalisation (laut Vorbericht): Hals/RumpfEingesandt wurden 3 Hautstanzen mit einem Durchmesser
von 0,6 cm. Die Proben wurden geteilt und in toto für die
histologische Untersuchung eingebettet.Mikroskopischer Bericht:
Durchgeführt wurden gemäβ der gültigen Standardarbeitsanweisungen
die Färbungen: H.E.(Hämatoxylin-Eosin) und Giemsa.Behaarte Haut. Es zeigt sich eine geringgradige Hyperplasie der
Epidermis mit intrakornealen Krusten.
In der oberflächlichen bis tiefen Dermis findet sich ein
hochgradiges diffuses monomorphes Infiltrate von
Rundzellen. Die Zellen haben eine geringe Menge an eosinophilen
Zytoplasma und zentrale runde Kern mit dezenten Nukleolen. Es zeigt
sich eine geringgradige Aniskaryose und Anisonukleose und es sind
bis zu
4 Mitosen per HPF nachweisbar. Ferner zeigen sich einzelne
eosinophile Granulozyten. In der Giemsa-
Färbung ist keine metachromatische Granulierung nachweisbar.Diagnose:
Kutaner RundzelltumorKritischer Bericht:
Bei der pathohistologischen Untersuchung findet sich ein kutaner
Rundzelltumor, dessen genaue Genese nicht sicher ansprechbar war.
Differentialdiagnostisch ist insbeondere ein kutanes
nicht-epitheliotropes Lymphom in Betracht zu ziehen. Rundzelltumoren
einer anderen Genese sind
jedoch nicht sicher ausgeschlossen,.
Bei Bedarf kann eine immunhistologische Untersuchung zur
Präzisierung der Diagnose durch geführt werden.
Anzumerken ist jedoch, daβ eine weitere Subklassifizierung von
schlecht differenzierten Rundzelltumoren
mittels Immunhistologie nicht in allen Fällen erfolgreich ist.Das Methoden-Abkürzungsverzeichnis finden Sie unter http://www.laboklin.com in der
Rubrik “Leistungen”.Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich auf das uns eingesandte Probenmaterial
Dieses war untersuchungsfähig, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Richtigkeit
der Angaben zu den Proben verantwortet der Einsender. Dieser Prüfbericht darf nur
vollständig und unverändert weitergegeben werden. Abweichende Vorgehensweisen
bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Laboklin GmbH & Co. KG.
Hinweis: Wer die in diesem Dokument aufgeführten Daten absichtlich so speichert
oder verändert, dass bei ihrer Wahrnehmung eine unechte/verfälschte Urkunde vorliegen
würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, macht sich strafbar
und muss mit juristischen Konsequenzen rechnen.LABOKLIN ist ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Labor, mit
Nummern D-PL-13186-01-01, D-PL-13186-01-02 und D-PL-13186-01-03.Diese Akkreditierung
bezieht sich auf alle in der Akkreditierungsurkunde aufgeführten Prüfverfahren.
*** ENDE des Befundes ***
Fr. Ines Hoffmann MSC
Pathologie
Media
Photos
Videos
Audios
Files
Sorry, no items found.
Gruppen

Tiertherapeuten-Gruppe
Private Gruppe

Community-Bibliothek für Therapeuten
Private Gruppe

Gratis-Webinare für Therapeuten
Private Gruppe