-
Flohsamenschalen dauerhafte Fütterung – was spricht dagegen?
Es geht um ein Kotwasser-Pferd mit altersbedingten Zahnproblemen und unzureichendem Kauen von Heu. Im Kot zeigt sich deshalb immer wieder eine zu hohe Partikelgröße, die sich mit der regelmäßigen Zahnbehandlung nicht mehr bessern wird.
Weitere Auslöser/Ursachen konnten nach 3 Jahren andauernder Diagnostik nicht gefunden werden. Somit bleibt nur noch die symptomatische Behandlung.
Der Versuch mit Flohsamenschalen war erfolgreich. Das Kotwasser hat sich wesentlich gebessert. Es ist nicht weg, aber es zeigen sich zwischendrin auch mal normale Äppel ohne Kotwasser. Werden die Schalen abgesetzt, verschlechtert sich die Situation wieder.
Jetzt wird grundsätzlich von einer dauerhaften Fütterung abgeraten – warum, konnte ich nirgends lesen. Welche Gründe sprechen aus eurer Sicht grundsätzlich gegen eine Dauerfütterung?
2 Comments-
-
Ich wüsste auch nichts, was dagegen spricht..
Ich empfehle es beim Hund je nach Problematik als Kur oder Dauergabe.
Meine Hunde bekommen es durchgehend, weil es den Kot etwas weicher macht und das bei den alten Damen und Herren das absetzen erleichtert.
Im Grunde ist es ja eine Mischung aus Futter für das Mikrobiom und Füllstoff 🤷
-
-
Über mich

Claudia Schien
Tierheilpraktikerin
Huf und Pfote Tierheilpraxis Claudia Schien
Wie alles anfing
Mein Name ist Claudia Schien. Ich bin seit meiner Kindheit eng mit Tieren verbunden und kann auf viele wunderbare Erlebnisse zurückblicken. Doch es gab auch traurige Tiefpunkte. Schwierig wurde es dann, wenn die Schulmedizin die Probleme nicht nachhaltig lösen konnte und ich mich verzweifelt fragte, wie es weitergeht.
Lange Zeit suchte ich einem Weg meinen Tieren langfristig eine stabile Gesundheit zu ermöglichen. So kam es, dass ich in den 90er-Jahren erste Erfahrungen mit der Homöopathie, Akupunktur und Phytotherapie machte. Ich war fasziniert von ihrer Wirkung, die meiner damaligen Trakehnerstute Pamina zu mehr Lebensqualität verhalf. Bis ins hohe Alter konnte sie trotz ihrer Befindlichkeiten ein gutes und schmerzfreies Leben führen.
Und so startete ich
meine hauptberufliche Tätigkeit mit Tieren im Jahr 2016 mit dem Tierheilpraktiker- und Tierakupunktur-Studium. Im Jahr 2017 folgte die Gründung von Huf und Pfote Tierprodukte und 2018 die mobile Tierheilpraxis. Ich bin glücklich mich für diesen Weg entschieden zu haben und liebe von ganzem Herzen das was ich tue.
Freunde





Gruppen



Hat jemand eine Idee?
Ich konnte weiterhin nicht gegenteiliges zur Dauerfütterung finden.