Sterbebegleitung – der Weg über die Regenbogenbrücke
198,00 €
Das 3-wöchige Online-Coaching startet am 28.11.2022 um 19.00 Uhr.
Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Die Veranstaltung wird vom FNT e.V. mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Du hast ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Ratenzahlung über Paypal möglich!
Dozentin: Franzisca Flattenhutter
Beschreibung
Wenn ein Tier sehr alt oder krank ist, stellt sich jedem Tierhalter die Frage nach einer Sterbebegleitung, bzw. wie der letzte Weg ablaufen soll…
Dieser letzte Weg ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Diese Zeit ist extrem emotional, belastend und schwer. Wie kann man selbst, als Betroffener oder als Tiertherapeut für das Tier da sein?
Verständlicherweise löst der Gedanke sein geliebtes Tier oder einen tierischen Patienten über die Regenbogenbrücke zu begleiten viel Trauer, Unsicherheit und auch Angst aus. Das ist völlig normal. In unserer Gesellschaft wird uns nicht beigebracht wie wir mit dem Tod umgehen sollen. Es ist eher ein Tabuthema. Umso schwerer fällt es uns darüber zu sprechen und den Tod als natürlichen Gegenpol zum Leben einfach anzunehmen.
Allerdings ist es eine Tatsache: so normal das Leben ist, so normal ist auch der Tod. Es ist ein natürlicher, wenn auch schmerzhafter Prozess.
Je besser du dich, sei es als Tierhalter oder als Tiertherapeut mit diesem Prozess und allem was damit zusammenhängt auseinandersetzt, je besser du weißt, wie du den letzten Weg beschreiten kannst, desto besser kannst du für deine Tiere und Tierpatienten da sein.
Denn eins ist gewiss: Dem Tod kannst du nicht aus dem Weg gehen – Am Ende ist er da. Egal ob wir darauf vorbereitet sind oder nicht.
Franzisca Flattenhutter hat schon seit vielen Jahren ein Katzenhospiz und hat bereits um die 60 uralte und kranke Katzen auf ihrem letzten Weg begleiten dürfen. Wie lange dieser Weg dauert und wie er beschritten wird ist immer individuell verschieden. Und besonders diese vielfältigen Erfahrungen machen Franzisca zu einer sehr besonderen Dozentin für dieses sensible Thema.
Für wen ist dieses Online-Coaching geeignet?
Der Aufbau ist kompakt und praxisnah.
Dadurch ist dieses Online-Coaching geeignet für:
- THP/Tiertherapeuten
- THP/Tiertherapeuten in Ausbildung
- interessierte Tierhalter
Was sind die Inhalte?
- Die verschiedenen Sterbephasen beim Tier
- Euthanasie vs. Natürlicher Sterbeprozess – welcher Weg ist der richtige?
- Wie kann ich als Tierhalter meinem Vierbeiner auf seinem letzten Weg beistehen?
- Welche komplementären Heilmethoden können meinem Tier jetzt noch helfen?
- Welche Rolle spielen der Tierhalter und der ganzheitlich arbeitende Tiertherapeut im Sterbeprozess?
Durch das Wissen, welches du in diesem Online-Coaching erlangst, kannst du als Tierhalter und als Tiertherapeut dem sterbenden Tier fachlich und emotional gut vorbereitet zur Seite stehen.
Dein Kurspaket
- 3 Live-Coachings incl. Power-Point-Präsentationen
- 3 hand-outs
- 4-wöchiges, intensives Coaching in unserer Gruppe in der Sanalia-Community
- in allen Live-Coachings hast du auch die Möglichkeit Fragen zu stellen
- 12-monatigem Zugang zu allen Aufzeichnungen
Du kannst somit dein Wissen immer wieder auffrischen oder verpasste Coachings nachträglich anschauen.
Du benötigst eine stabile Internetverbindung, ein Mikrophon, eine Kamera und die kostenlose ZoomApp.
Die Termine
- folgen
Die Kosten
Gesamtpreis 198 Euro
(Incl. MWSt., Teilzahlung über Paypal möglich)