Wie können pflanzliche Urtinkturen hilfreich in der Tierheilpraxis eingesetzt werden? Wie werden sie dosiert und wie ist das überhaupt mit dem enthaltenen Alkohol?
Fragen über Fragen, auf die dir Tierheilpraktikerin Iris Lenz fundierte Antworten geben kann. Als Schweizerin konnte sie schon vor Jahren bei CERES eine Fach-Fortbildung für Tiertherapeuten absolvieren, was in Deutschland leider nicht angeboten wird. Iris setzt die Urtinkturen schon seit langem in ihrer Praxis ein und freut sich nun darauf ihr Fach-Wissen an dich weiterzugeben. Da viele pflanzliche Urtinkturen nicht ausschließlich apothekenpflichtig sind, sondern auch freiverkäuflich angeboten werden, gehen sie auch konform mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz.
Wie kann man die pflanzliche Urtinkturen einsetzen?
Regulation der Organsysteme
Unterstützung des Immunsystems
Reduzierung von pathogenen Keimen
Unterstützung bei der Ausleitung von Toxinen
Unterstützung bei psychischen Belastungen
Lösen von Blockaden
Die Inhalte
Das Wesen der Urtinkturen
Herstellung der Urtinkturen
Die Anwendung und Dosierung bei Tieren
Wirksame Inhaltsstoffe
Vorstellung einzelner Urtinkturen
Wirkung auf verschiedene Organsysteme
Bewährte Urtinkturen für viele unterschiedliche Erkrankungen
Einsatz zur Ausleitung und Lösen von Blockaden
Urtinkturen bei psychischen Belastungen
Fallbeispiele und Übungsfälle
Dein Kurspaket
In 5 Live-Coachings vermittelt Iris dir das nötige Wissen.
Zusätzlich enthalten:
4 Power-Point-Präsentationen
4 Skripte mit den Kursinhalten zum Download
5-wöchiges, intensives Coaching in unserer exklusiven Facebookgruppe
12-monatigem Zugang zu allen Aufzeichnungen
So kannst du dein Wissen immer wieder auffrischen oder verpasste Coachings nachträglich anschauen.
Du benötigst eine stabile Internetverbindung, ein Mikrophon, eine Kamera und die kostenloseZoomApp.