-
Hallo zusammen, danke für die Aufnahme in die Gruppe. Ich bin Susan, zu mir gehört meine 29-jährige Vollblutstute Jemima. Nach einem schweren Reitunfall (2005) mit ihr, kaufte ich sie und wir begannen neue Wege zu erkunden – über Horsemanship (das half mir zur Traumabewältigung), ging es weiter zur Pferdeosteopathie, Tierhomöopathie, Blutegelbehandlung, Stoffwechselkuren zur Entsäuerung & Ausleitung (das half mir zur Schmerzlinderung), Seminare über Pferdefütterung – 2012 bis 2014, Ausbildung als Horse Bodyforming Instruktorin (2015). Ich halte Vorträge und schreibe Artikel u.a. zum Thema Übersäuerung beim Tier. Aktuell ist in der Natural horse ein Artikel über Wundversorgung beim Pferd erschienen. Seit ca. 2 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der modernen Wundversorgung, insbesondere den Wundheilungsphasen und modernen Wirkstoffen. Ich optimierte die von mir bereits seit Jahren eingesetzten Produkte und erlangte viel Praxiswissen. Vor allem am Pferd, jedoch profitieren auch Hunde und Katzen von den neuen BÄRALIS-Produkten. Ich freue mich auf den Austausch hier mit euch – und vielleicht beim InfoVortrag am 8.11. hier bei Sanalia. Für mich hat Krankheit wenig mit Schicksal und Gesundheit wenig mit Zufall zu tun. Herzlich, Susan
12 Comments-
Liebe Susan,
herzlich willkommen. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch.
Liebe Grüße
Gabriele Gensler -
Herzlich willkommen! Ich habe gerade eine Katzenpatientin, bei der das Thema sicherlich interessant wäre, kompletter Bauch eine offene Wunde wegen Infektion mit resistentem Stamm Pasteurella multocida
-
-
-
-
Ganz einfach: Bevor ich die Produkte meinen Kunden empfehle, würde ich das gerne ausprobieren. Einer meiner Katzis reagiert z.B. mit starken Wunden nach Zeckenbissen. Bis jetzt nehme ich KS oder verdünnte Calendula-Tinktur und später meine selbstgemachten Salben. Im Shop sehe ich als kleinste Größe 250 ml, so viel brauche ich für einen Test nicht. Daher die Frage 😉
-
Das kann ich gut verstehen. Ich könnte dir Spray und Gel jeweils in 30 ml anbieten. Zum Probieren für Dich. Die Produkte sind spätestens Ende des Monats dann im Shop erhältlich. Liebe Grüße Susan
-
-
-
-
-
Über mich

Susan Bär
Tierheilpraktikerin
Nach meinem BWL-Studium führte mich mein Weg zu Novartis. Das Interesse für medizinische Themen war in mir, auch wenn ich lebensbedingt das Studium für Tiermedizin außen vor lassen musste. Nach der Zeit bei Novartis ging ich zurück nach Italien, wo ich während und nach dem Studium bereits 2 Jahre lebte. Ich entfernte mich beruflich von Gesundheitsthemen. Ein Pflege-Pferd brachte mich "plötzlich" schwer zu Fall. So kam ich zwangsläufig wieder zu Gesundheitsthemen zurück, denn für die Nachwirkungen wie fehlende Gelenkschmiere, Gedächtnisausfall und chronische Schmerzen war ich bei der Schulmedizin schnell am Ende.
Ich kaufte das Pferd. Wir begannen eine neue Reise in der Welt von Horsemanship und der Naturheilkunde. Ich entdeckte Lösungen, von denen ich vorher nicht einmal ihre Existenz kannte. Nach einer osteopathischen Behandlung meiner Stute wollte ich das unbedingt lernen. Der Weg zurück in die Industrie war nicht mehr möglich. Der Weg zur natürlichen Tiermedizin jetzt frei. Ich beendete 2012 die Pferde-Osteopathie- und die Tierheilpraktiker-Ausbildung.
Während der Osteo-Ausbildung kam ich zu Sanacare (heute Orthocell). Hier übernahm ich den Vertrieb im Veterinärbereich. Als ich eine Arthrosekur gewann, war ich anfangs nicht sehr amused (mit Mitte 30..), dennoch passte es genau zu mir und sollte ein Segen sein. Denn durch die Entsäuerung verschwanden nach 7! Jahren meine Rückenschmerzen.
Ich adaptierte die Entsäuerung und Entgiftung auf die Tiere - vor allem Pferde und Hunde. Katzen profitieren am ehesten vom sauren Wasser. Anolyth, Katholyt und Zeolith gehören seitdem fest zu mir. Die Homöopathie, Sanum-Therapie, Futterberatung, Faszientraining nach Grünbeck (Horse Bodyforming) runden mein Angebot ab.
Zu meinem aktuellen Herzensthema - der modernen Wundversorgung - kam ich, als ich vor zwei Jahren das Anolyth selbst auf den Markt bringen wollte. Für mich gehört es in jede Erste-Hilfe-Box. Es brennt nicht, ist leicht anzuwenden und zeigt super schnelle Erfolge. Über die Beobachtung von Wunden und die Zeichen der Wundheilung tauchte ich noch mehr in die Theorie ein. Ich sammelte viel Erfahrung und adaptierte wieder die Erkenntnisse aus dem Humanbereich auf die Tiere. So kann ich heute erklären und zeigen, wie die Wundheilung beschleunigt werden kann - auf natürliche Weise.
Ich freue mich hier auf den Austausch zu Themen wie Stoffwechsel, Wundversorgung am Tier oder Faszien. Mein Schwerpunkt liegt bei den Pferden, meistens kann ich für die Kleintiere hilfreiche Tipps zur Anwendung/Fütterung der Produkte geben 🙂
Freunde

Gruppen



Herzlich Willkommen, Susan🤗
Bin schon sehr gespannt auf dein Webinar😁